Web-Tagebuch von Lia Kim Alina


ZURÜCK zu den Ururgroßeltern WEITER zu den Großeltern

DEINE UR-GROSSELTERN

- Nonna und Nonno -

Ich stelle vor: Deine Urgroßmutter Gunda Hofmann, besser bekannt als Nonna. :-)

Gunda Hofmann, geboren am 2. April 1928 in Viernheim

Oben: Nonnas Kommunion

Viernheim, Rathausstr. 2, Kindheitshaus von Nonna

- Heidelberg, 1941, Nonnas Schule
(Seit drei Jahren ist Deutschland im zweiten Weltkrieg)

-

Kleiner Einschub. Theo war mein Stiefpapa, deshalb verlinke ich hier einen Film
von der Hochzeit seiner Eltern; deiner "Stief-Urgroßeltern" Doris und Hans-Theo.

Spielt ca. 1938

Es war eine Doppelhochzeit (also zwei Brautpaare) und die Hochzeit fand im
Dritten Reich statt, wundere dich also nicht über Gesten und Bilder,
die heute verstörend wirken. Dennoch finde ich das ein sehr interessantes Zeitdokument,
das ich dir nicht vorenthalten möchte. Doris Oberstadt heiratet Hans-Theo Heinecke
(der Vater hieß wie der Sohn). Es ist das Paar, das ab 1´20" min. kommt.

Klicke auf das Bild, um zum YouTube-Video zu gelangen.

Spoiler; ab 2´15" hat Omi Doris (auf deren Beerdigung wir beide im Oktober 2011 waren)
ein kleines Problem mit dem Schleierträgerjungen. :D :D

-

Zurück zu Nonna:

Aus dem Kind Gunda ist mittlerweile eine junge Frau geworden...




Nonna, Gunda Hofmann *2. April 1928 | †15. März 2014.
Nonno, Vittorio Buchetti *21. Sept. 1922 | †3. Januar 2010

Ur-Oma und Ur-Opa: Nonna Gunda und Nonno Vittorio

Unten: Hochzeit 09.02.1946

Klick zur Großansicht eines weiteren Bildes.

Wie du weißt, hatte Nonno in Viernheim in der Wasserstraße 3 das Eiscafé "Venezia".

Rolando Pucchini, ein Neffe von Nonno, übernahm das Venezia Jahre später und machte
mit seiner Frau Mirella ein Restaurant daraus, das wiederum viele Jahre später die Tochter Barbara übernahm.

Aber Nonno hatte (und das war mir neu) auch ein Café in der Lorscher-Str. 4: Das San Remo:

Dies hier ist ein Stand von Nonno:

Der Mann rechts ist Nonno, links den Herrn kann ich nicht zuordnen (klick für Großansicht)

Nonna (italienisch: "Oma") hieß übrigens Gunda Hofmann (nicht Buchetti);
in Italien behalten Ehefrauen den Mädchennamen in der Regel.

Oben: Ca. 1976 zu Besuch bei "Mutter".

Unten: Diamanthochzeit 18.02.2006

Es war vielleicht nicht die glücklichste Ehe, aber doch eine sehr lange.

Auf der nächsten Seite folgen noch weitere Bilder von Nonna und Nonno.



- Franziska und Alfred (sen.) -

Kommen wir zu zwei weiteren Urgroßeltern; den Eltern meines Papas.
Darf ich vorstellen? Das sind meine Oma und mein Opa väterlicherseits:

Franziska Weil, geb. Bronner *29.04.1915 †3.10.2002 und Alfred Weil (sen.) *nn. †1979

Mein Opa starb 1979, Oma hat Dich gerade noch erlebt (wenn auch leider nie gesehen). Als sie verstarb,
warst du gerade auf die Welt gekommen. Wir beide waren übrigens auf ihrer Beerdigung).

Unten: Das Haus von Uroma Franziska und Uropa Alfred sen. in Leinstetten (Dornhan BW) in der Sommerbergstr. 4.
Die Kids müssten sein: Meine Cousine Karin und mein Cousin Claus. Sie sind etwa 3 und 5 Jahre älter als ich.

Als Kind war ich in den Ferien oft dort. Meine Oma und mein Opa waren liebe Leute,
Mein Opa hatte eine kleinere Fensterfabrik, die gegenüber vom Haus war. Oma hatte einen Hasenstall hinterm Haus.

Die beiden hatten 4 Kinder: Als erstes kam Kurt auf die Welt, dann Karl, dann mein Papa Alfred jun. und der Jüngste war Frieder.

Hier die vier Söhne von Franziska und Alfred, samt Frau und kursiv deren Kids mit den geschätzten Geburtsjahren:

  • Kurt Weil mit Weißichnicht | Claus (1960) und Karin (1963)
  • Karl Weil mit Margot | Thomas (1967) und Martin (1969)
  • Alfred Weil jun. mit Silvana | Ich
  • Frieder Weil mit Angelika | Oliver (1974) und Evelyn (1980)



- Elisabeth und Fritz -

Leider habe ich von deinen Urgroßeltern seitens Mama nur wenige Bilder:

Kuchen bei Oma Tinas Eltern:

*Klick für Großansicht

Oma Tinas Mama Elisabeth:

*Klick für Großansicht

Unten: Und hier Oma Tinas Papa:

Uropa Friedrich Gottlieb Zielonka, kurz: Fritz. - Offensichtlich war er kein BVB-Fan. :D
Mama sagte mir, dass er in der Zeche gearbeitet hat (Steinkohleabbau)

Hier noch ein besseres Foto von Fritz:

*Klick für Großansicht

- Helga und Otto -

Opa Jürgens Papa Otto Rossmann, Dein Uropa.

*Klick für Großansicht

Unten: Opa Jürgens Mama Helga (mit Opa Jürgen und Marius) bei Mamas Taufe am 12.06.1983:

Uroma Helga

ZURÜCK zu den Ururgroßeltern WEITER zu den Großeltern


Web-Tagebuch von Lia Kim Alina